0
Über uns
Allergenliste
News
Landwirte
Wir stellen vor...
Nahrung für die Seele
zum Gastronomie-Sortiment
zum Einzelhandels-Sortiment
Demeter-Felderzeugnisse GmbH
Props gehen raus!
Der Rapper und Foodblogger BIGBABA30 hat in seinem gleichnamigen Youtube-Channel unseren Kunden Möllers Köttbullar besucht und war zutiefst begeistert. Nicht allein wegen der Schwedischen Fleischbällchen, die er von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall bezieht. Auch unsere Demeter-Pommes haben es ihm angetan! Bei einem Besuch in Berlin unbedingt mal vorbeischauen!
Möllers Köttbullar
Köpenicker Str. 190
10997 Berlin
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2020
Wir haben es tatsächlich geschafft!
Die Arbeit und das Engagement, das DFE seit fast 30 Jahren für eine nachhaltige Landwirtschaft, für ein nachhaltiges Wirtschaften und eine nachhaltige Welt leistet, wurde mit dem ersten Preis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie Biodiversität gewürdigt.
Somit geht der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2020 in diesem Jahr in unser Haus und gilt dem Fleiß und der Tatkraft unserer Landwirte und Mitarbeiter.Was ist "nachhaltiger Fischfang"?
Wir zeichnen unsere isländischen Wildfisch-Produkte mit dem IRF-Siegel aus, weil wir der Meinung sind, Fischfang muss mehr als nur "kontrolliert" sein.
Doch was bedeutet eigentlich IRF?
Seefisch ist einer der wichtigsten Lieferanten für mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren. Bei der wesensgemäßen Lebensweise von Fischen, also der Auslebung Ihres Bewegungsdranges, einem natürlichen Nahrungsangebot und dem Leben auf offenem Meer prägen sich diese Qualitätsmerkmale besonders aus - klar, glücklicher Fisch - vitales Leben!
Um diesen Mehrwert zu erhalten und auch in unser Leben einbauen zu können, braucht es einen verantwortungsvollen Umgang mit den schützenswerten Fischbeständen der Meere.
Das IRF-Zertifikat steht für "Iceland Responsible Fisheries", welches eine Fischerei beschreibt, die die weltweit strengste Fischeigesetzgebung vertritt. Island hat bereits seit vielen Jahren ein Nachhaltigkeitskonzept für den Fischfang vor der Küste entwickelt, welches durch ein eigens eingerichtetes Ministerium überwacht wird. So werden jedes Jahr Fangquoten für einzelne Fischarten festgelegt, sodass Bestände nicht gefährdet werden. Hierfür werden zeitweise auch ganze Küstenzonen abgesperrt, um die Regeneration der Bestände zu gewährleisten. Auch die traditionelle Fangmethode mit Leine und Harken führt dazu, dass von Kleinfischern Fisch in überschaubaren Größenordnungen gefangen wird und kein Überschuss an Beifang zu Fischmehl verarbeitet werden muss. Da Island nicht zu der EG (Europäischen Gemeinschaft) gehört, dürfen auch keine anderen Staaten unkontrolliert in den dortigen Hoheitsgewässern fischen und die Gesetze unterlaufen. Die Richtlinien können unter www.fisheries.is eingesehen werden.
Es freut uns ganz besonders, diesen Weg seit vielen Jahren eingeschlagen zu haben, da seit 2016 auch die Organisation Greenpeace unserer Argumentation gefolgt ist und in seinem Fischratgeber den vor Island gefangenen Seelachs und Kabeljau als vertretbar eingestuft hat. Wir sehen darin eine Bestätigung der langjährigen Zusammenarbeit mit unserem isländischen Partner und es erfüllt uns mit Zuversicht, die Anstrengungen um einen nachhaltigen und sozialverträglichen Fischfang beizubehalten.
Wir beschäftigen uns schon sehr lange mit dem Thema der nachhaltigen Fischerei und arbeiten nur dann mit Partnern zusammen, wenn alle Voraussetzungen für eine Nachhaltigkeit sowohl für Tier, Mensch und Umwelt gegeben sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesem Beitrag weiterhelfen und Ihnen unser Handeln näher Erläutern.
Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns weiterhin auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.
Ihr Demeter-Felderzeugnisse Team
Rubriken ein- / ausblenden
Mehr Produkte
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.